Der bekannte Migrationsforscher Paul Collier hat ein neues Buch herausgebracht, in dem er den Ursachen der Spaltung der westlichen Gesellschaften auf den Grund geht. Er nennt es sein Manifest gegen den Zerfall unserer Gesellschaft.
Die deutsche Hysterie
Veröffentlicht amVon Alexander Meschnig
Der ungarische Staats- und Verwaltungsrechtler István Bibó hat 1942 – 44 in seiner praktisch vergessenen, aber lesenswerten Schrift: Die deutsche Hysterie, auf dem Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs eine kritische Analyse der deutschen Geschichte geschrieben. Der Ausgangspunkt einer politischen Hysterie, so seine Grundthese, „ist immer irgendeine erschütternde historische Erfahrung der Gemeinschaft. Und zwar, eine Erschütterung, die die Belastbarkeit einer Gemeinschaft übersteigt und die daraus resultierenden Probleme unlösbar macht.“
Mantegna – Bellini – Eine Jahrhundertausstellung
Veröffentlicht amDer Sonntag ist verregnet? Macht nichts. Wer in Berlin und Umgebung wohnt, kann sich in der Gemäldegalerie in großer Kunst sonnen!
Darf man so früh im Jahrhundert von einer Jahrhundertausstellung sprechen? Man darf, denn es handelt sich um eine Schau, die so nie wieder zu bewundern sein wird. Die rund hundert Exponate in der Gemäldegalerie sind aus Museen und Privatbesitz aus Europa und Amerika zusammengetragen: Der National Gallery, dem British Museum in London, dem Louvre in Paris, dem Prado in Madrid, der National Gallery in Washington und natürlich aus Italien, wo die beiden Renaissance-Künstler herkommen.
„Mantegna – Bellini – Eine Jahrhundertausstellung“ weiterlesen
Der Palast der Republik als Symbol der Unbelehrbaren
Veröffentlicht amAls gestern Abend vor dem Haus der Berliner Festspiele weißer Rauch aufstieg und sich in der Glasfassade im Abendlicht die Bäume widerspiegelten, erinnerte das tatsächlich an das zu Recht untergegangene Prestigeobjekt der SED, an dessen Schmalseite sich einst im Abendlicht der gegenüberliegende Berliner Dom gespiegelt hat.
„Der Palast der Republik als Symbol der Unbelehrbaren“ weiterlesen
Fake News: Öffentlich-rechtlicher Sender rbb legt Palmer gefälschte Antwort in den Mund
Veröffentlicht amDas Jahr 2019 ist noch verhältnismäßig jung, aber diesen Akt “freier” Berichterstattung sehe ich schon heute auf einem Spitzenplatz für “den Pressehammer 2019”.
Was verdienen unsere Bundestagsabgeordneten?
Veröffentlicht amDie Parlamente, der Bundestag allen voran, haben sich immer mehr zu Selbstbedienungsläden entwickelt. Die Abgeordneten können über ihre Einkünfte selbst bestimmen – das tun sie ohne jede Zurückhaltung. Als ich 1990 in den Bundestag gewählt wurde, betrugen die Diäten etwa 10 000 DM (5000 €) und die Steuerfreipauschale um die 3000 DM (1500 €). Für Mitarbeiter gab es etwas über 10 000 DM. Das war absolut ausreichend, um nicht zu sagen, mehr als genug. Wer will, kann sich ausrechnen, wie die Bezüge der Abgeordneten innerhalb von 30 Jahren gestiegen sind. Mit der allgemeinen Einkommensentwicklung hat das nichts zu tun. „Was verdienen unsere Bundestagsabgeordneten?“ weiterlesen
Wieder ein Blackout in Berlin!
Veröffentlicht amAm Dienstag dem 5. März gab es in Berlin wieder einen Blackout. War es schon im Februar im kleinstädtisch geprägten Stadtteil Köpenick im Osten Berlins für knapp zwei Tage zu einem Stromausfall gekommen, der über 30.000 Menschen betraf, so waren es jetzt zwar „nur“ 900 – dafür aber direkt am Fernsehturm am Alexanderplatz. Mehr City geht nicht. Auch der Fernsehturm mit seinen Besuchern war gegen 20 Uhr davon betroffen. Für einige Mieter am Alex endete die Dunkelheit in der Wohnung erst am Mittwoch früh um 5:30 Uhr, als sie wieder ans elektrische Netz angeschlossen wurden. Da dämmerte es schon. „Wieder ein Blackout in Berlin!“ weiterlesen
Wirtschaft wollte die Rekrutierung von Menschen, und jetzt?
Veröffentlicht amMit Deutschland geht’s trotz Einwanderung bergab, oder gerade deshalb?
Ein Blick in die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) der letzten Jahre
von Albrecht Künstle
Meine Auswertung der VGR ergab: Die anhaltende Migrationsoffensive der Bundesregierung ist ökonomisch kontraproduktiv. Auch die Digitalisierungseuphorie wird nicht halten, was sie vorgibt. Politische Dogmen sollten Analysen und rationalem Handeln weichen. „Wirtschaft wollte die Rekrutierung von Menschen, und jetzt?“ weiterlesen
Berlin: Prüfgeräte für Passfälschungen fehlen immer noch in fast allen Bezirken
Veröffentlicht amVon Norman Hanert auf PAZ
Schon 2012 hatte der damalige Innensenator Frank Henkel (CDU) die Berliner Bezirke aufgefordert, ihre Bürgerämter mit Dokumentenprüfgeräten auszustatten. Die Geräte sind mit Daten aus aller Welt gefüttert und können innerhalb von Sekunden selbst gut gefälschte Ausweise, Pässe und Führerscheine identifizieren. Sieben Jahr nach der Aufforderung des Innensenators setzt nur ein Berliner Bezirk die Geräte ein.
„Berlin: Prüfgeräte für Passfälschungen fehlen immer noch in fast allen Bezirken“ weiterlesen
Wir werden nicht ruhen, bis der letzte Zeitzeuge aus Hohenschönhausen verschwunden ist!
Veröffentlicht amGeahnt haben wir es von Anfang an. Die umstrittene Absetzung von Hubertus Knabe als Gedenkstättenleiter in der ehemaligen Zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR in Berlin-Hohenschönhausen scheint eine von den alten Seilschaften der Staatssicherheit initiierte Aktion gewesen zu sein. Jedenfalls sieht es ein ehemaliger Führungsoffizier so. „Wir werden nicht ruhen, bis der letzte Zeitzeuge aus Hohenschönhausen verschwunden ist!“ weiterlesen