Von Gastautor Hans Hofmann-Reinecke
Männer sind toxisch, Flirten ist sträflich und weibliche Schönheit darf nicht gefeiert werden. Sinnlichkeit und Freude am Leben werden uns von Regierenden verboten, die selbst keinen Anteil daran haben. Wäre es nicht schön, wenn es in Berlin weniger von dieser trostlosen Misanthropie gäbe und mehr Leidenschaft für das Leben – á la Berlusconi?
Kraft gleich Gegenkraft?
Als junger Wissenschaftler wurde ich manchmal mit einer Anspielung auf die männlich – weibliche Dynamik geneckt: „Das ist wie bei euch in der Physik mit Plus und Minus. Gegensätze ziehen sich an.“ Dieser Vergleich hinkt allerdings, denn in der Physik ist „Kraft gleich Gegenkraft“. Die zwischenmenschliche Anziehung aber ist oft nicht symmetrisch. Das mussten wir alle erfahren und es hat so manches Herzeleid auslöst.
Ich möchte besagte Dynamik durch ein anderes physikalisches Konzept beschreiben: die „starke Wechselwirkung“. Das ist diese fundamentale Kraft, welche die Welt im Innersten zusammenhält. Sie regiert im Universum spätestens seit dem Big Bang.
Überleben wie die Blaualge
Vor dreieinhalb Milliarden Jahren erfanden die Blaualgen dann die starke Wechselwirkung in der Biologie: die sexuelle Fortpflanzung. Dieses sehr erfolgreiche Konzept wurde in der Folge von höheren Organismen übernommen, und entwickelte sich vom Werkzeug zu einem wesentlichen Bestanteil des Lebens. Zwischen Mann und Frau ist besagte Wechselwirkung omnipräsent; sie steht an zweiter Stelle nur hinter dem eigenen Überlebenswillen und dem Schutz der Nachkommen.
Sie wird unwillkürlich eingeschaltet, sobald Mann und Frau einander gewahr werden. Etwa am Bankschalter, wenn ich verzweifelt versuche meine Kreditkarte zu entsperren, nehme ich die Dame hinter der Glasscheibe wahr, die am Computer tippt und müde wirkt.
Die Wechselwirkung bei mir ist dann vielleicht bei drei oder vier – auf einer Skala von Null bis hundert – eventuell auch negativ, aber sie ist auf jeden Fall vorhanden. Und die Bankangestellte denkt sich ihrerseits: „Komischer Typ, und auf dem Konto hat er auch nichts.“ Das sind Reaktionen, die ganz spontan und parallel zum sachlichen Geschehen ablaufen. „Wir brauchen mehr Berlusconi“ weiterlesen