Einstein und das Corona-Virus

Veröffentlicht am Schlagwörter , , , , , , , , , , , , , , ,

Ein Gedankenspiel zu Israel und BDS : Boykott israelischer Produkte aus den „besetzten Gebieten“

Von Gastautor Josef Hueber

Das Coronavirus beherrscht die Berichterstattung. Von den überlegenen Forschungen in Israel in diesem Bereich ist in den deutschen Medien nichts zu hören. Dass dort – wie in vielen Bereichen – die absolute Spitze des wissenschaftlichen Fortschritts beheimatet ist, soll, weil politisch inopportun, nicht ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. „Einstein und das Corona-Virus“ weiterlesen

Die weiße Weste des linken Antisemitismus

Veröffentlicht am Schlagwörter , , , , , , , , ,

Zum Propaganda-Trick der politisch und medial linken Einheitsfront, wonach gegenwärtiger Antisemitismus ausschließlich im Nationalsozialismus zu verorten ist und es keinen Sumpf des linken Judenhasses gibt

von Gastautor Josef Hueber

manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht velwechsern
werch ein llltum
Ernst Jandl

“Die zeitgenössische Linke muss verstehen,
dass die sowjetische Geschichte ihre Geschichte ist.”
Izabella Tabarovsky

„Die weiße Weste des linken Antisemitismus“ weiterlesen

Blick über die Grenze des Tellerrands

Veröffentlicht am Schlagwörter , , , , ,

Antisemitismus in Deutschland – eine Fehldiagnose?
Die Analyse aus britischer Sicht

von Gastautor Josef Hueber

THEMA „GRENZEN“ BITTE AN DER GARDEROBE ABGEBEN
Grenzschutz ohne Wenn und Aber einzufordern, wirkt in Gesellschaft wie Mundgeruch. Darauf zu beharren, provoziert im Gespräch, falls dieses tatsächlich einmal Smalltalk-Banalitäten überschreitet und das Tabu-Thema Immigration berührt, das Zurückweichen des Gegenübers, mehr oder weniger höflich in der Form. „Blick über die Grenze des Tellerrands“ weiterlesen

Jüdische Identität und Zuwanderung

Veröffentlicht am Schlagwörter , , , , , , , ,

oder: Wie man Zuwanderungsskeptiker zu Antisemiten macht

von Gastautor Josef Hueber

Bemerkungen anlässlich der Empfehlung des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung an Juden, im öffentlichen Raum keine Kippa zu tragen

EIN AUSDRUCK VON RATLOSIGKEIT
Pfeifen im Wald soll angeblich Angst vertreiben. Die Kundgaben von Entschlossenheit in den Äußerungen unserer politischen Repräsentanten, in Deutschland jüdisches Leben in Sicherheit zu gewähren, ist Ausdruck ihrer Ratlosigkeit, wenn Stichflammen des Antisemitismus einen Flächenbrand ankündigen. Sie geben vor zu schützen, was zu schützen sie nicht mehr imstande sind: Das selbstverständliche, unbedrohte Bekenntnis jüdischer Identität im öffentlichen Raum. „Jüdische Identität und Zuwanderung“ weiterlesen