Haben Sie am kommenden Sonnabend noch nichts vor? Die Goethestadt Bad Lauchstädt ist eine Reise wert, nicht nur wegen ihres Heilbades, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts der bevorzugte Badeort des Dresdner Hofes war, sondern wegen des Goethetheaters, das vom Dichterfürsten selbst eingeweiht worden war.
Am Sonnabend, dem 24. Juni findet dort ab 11 Uhr eine besondere Lesung statt, die ich die Ehre habe, moderieren zu dürfen. Der Autor Frederic Wianka liest aus seinem Buch: „Die Wende im Leben des jungen W.“
Frederic Wianka wuchs in der DDR auf, in Potsdam und Schwerin. Als Jugendlicher ging er zunehmend auf Distanz zu diesem Staat. Schließlich, am 9. November 1989, wurde ihm die Genehmigung seines Ausreiseantrags mitgeteilt, um 15:00 Uhr. Von dem weltverändernden Ereignis, welches wenige Stunden später folgen sollte, umso mehr überrascht, ging er nach Berlin, wo er heute noch lebt, holte das ihm in DDR versagt gebliebene Abitur nach, studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Soziologie.
In seinen Texten befasst sich Frederic Wianka mit den Erfahrungen aus zwei Systemen, den Instrumentalisierungen, denen das Individuum in beiden unterworfen ist, der beinah zwingenden Unvereinbarkeit von Prägung und aktueller Realität. „Sozialisiert für ein System, das es auf einmal nicht mehr gab“, heißt es in seinem Roman.
Karten kosten einheitlich 15€ und sind hier zu bestellen:
Wer mehr wissen will, kann sich meine Rezension von Wiankas Buch ansehen:
“Es gab wenige literarische Sensationen in der DDR. Ulrich Plenzdorfs „Die neuen Leiden des jungen W.“war unzweifelhaft eine Sensation. Die Geschichte erschien als Buch und als Bühnenstück und eroberte beide Deutschlands im Sturm. Edgar Wibeau, Plenzdorfs Held, findet auf dem Klo einer Berliner Laube, in die er sich geflüchtet hat, ein Buch, und benutzt die ersten sowie die letzten Seiten als Klopapier. Dann beginnt er zu lesen und ist von Werthers Geschichte so gefesselt, dass er sich mit ihm und seinem Schicksal identifiziert. Wie gut es gelang, die Geschichte aus der Goethe-Zeit in die DDR der 70er Jahre zu transferieren zeigt, dass es Probleme gibt, die unabhängig von Epoche und Zeitgeist sind. Dass das westdeutsche Publikum Plenzdorf las und dabei vergaß, dass die Geschichte in der DDR spielt, beweist, dass die Deutschen trotz Teilung ein Volk geblieben waren, auch wenn die westdeutsche linke Intelligenzija das heftig bestritten hat.
Frederic Wianka wagt sehr viel, indem er in seinem Debut-Roman so eng an Plenzdorf anknüpft.
Sein Protagonist stammt, wie Wibeau, aus einer gemütlichen mittleren Stadt, sein Vater hat ebenfalls die Mutter verlassen, nicht nach fünf Jahren, sondern direkt nach der Zeugung. Die Mutter kümmert sich nicht sonderlich um den Jungen, der Stiefvater lehnt ihn ab. Bei den häufigen sonntäglichen Wanderungen wird W, hauptsächlich als Gepäckträger mißbraucht, bis er eines Tages den teuren Fotoapparat seiner Mutter einen Abhang runterfallen lässt. Wie in Wibeau steckt in Wiankas Protagonist ein Rebell. Wie er landet er in Berlin, versucht sich auf dem Bau und fühlt sich als Maler. Anders als Wibeau hat der Protagonist allerdings Erfolg mit seiner Malerei, die schon bei der ersten Ausstellung ihre Käufer findet. Allerdings spornt das den Protagonisten nicht an, sondern er beendet seine künstlerische Karriere, weil er seine Unvermögen erkennt, den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.
Wianka erzählt die Geschichte an Hand der Reisen seines Protagonisten. Die erste Auslandsreise führte ihn nach Ungarn im Revolutionsjahr 1989. Da ist er schon ein Gezeichneter, denn er hat schon politische Haft in der DDR hinter sich. Zum Verhängnis wurde ihm eine übermütige Schießübung während der vormilitärischen Ausbildung, die am Ende nicht die Zielscheiben ins Visier nahm, sondern die Bilder der Partei- und Staatsführung in der Ausbildungsbaracke. Eine dubiose Rolle spielt dabei Freund Ingo, der auch sein Begleiter auf der Reise nach Ungarn ist.
Am Balaton, auf der Burg Szigliget sieht der Protagonist sein Lottchen, umgeben von Kindern. Aber er spricht sie nicht an. Später trifft er in Berlin eine Frau, die ihm etwas bedeuten könnte, aber wie Wibeaus Charlie gibt es da einen anderen Mann, so wird aus der Liebe nichts.
Überhaupt wirkt Wiankas Figur wie eingekerkert im eigenen Selbst. Seine Beobachtungen sind von einer Genauigkeit, die ihn zu erdrücken scheint. Interessant sind die Schlaglichter auf das Leben in der DDR mit seinen Zumutungen. Die Details stimmen alle, müssen aber zum Teil im Glossar erklärt werden, weil sie schon vergessen sind. Dabei haben sie ganze Generationen geprägt und verbogen. Was geschieht mit den Prägungen eines Systems, das es dann nicht mehr gibt? Was bedeutet Flucht, wenn es keine Heimat mehr gibt? Warum scheitert ein Mensch, der begabt ist? Warum können Prägungen so schwer überwunden werden, auch wenn ihre Ursachen längst Geschichte sind? Was hindert einen Menschen, die Möglichkeiten wahrzunehmen, die sich ihm bieten, was trennt ihn von anderen Menschen, was hemmt ihn, sich zu öffnen?
Allen diesen zeitlosen Fragen versucht sich der Autor zu nähern. Die meisten bleiben unbeantwortet. Das Geheimnis dahinter scheint zu sein, dass sie eben zeitlos und damit unbeantwortbar sind. Jede neue Generation muss sich wieder damit herumschlagen. Blaupausen scheint es nicht zu geben.
Am Ende scheitert der Protagonist nicht wie Wibeau am versuch, etwas Neues zu entwickeln, sonder setzt seinem Leben ein Ende. Ein Testament hat er nicht hinterlassen. Seine Mutter lehnt die Erbschaft ab. Der Nachlassverwalter erkennt den künstlerischen Wert der hinterlassenen Gemälde und bittet ausgerechnet den dubiosen Jugendfreund, der auch im neuen System Karriere gemacht hat, das Werk vor der Vernichtung zu bewahren. Ob er es tut, bleibt offen.
Den Protagonisten schien sein Nachruhm nicht zu interessieren:
„Ich habe meine Geschichte geschrieben, verschiedene Wahrheiten zusammengeschrieben, meine Erinnerung überschrieben…Es gibt mich nicht mehr.
Das ist kein optimistischer, aber leider realistischer Schluss. Wer etwas über das Drama unserer Gegenwart erfahren will, greife zu diesem Buch.”